Das LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ist einer von 25 Ankerpunkten auf der Route der Industriekultur. Im wahrsten Sinne des Wortes "erfahrbare" Geschichte bietet diese 400 km lange,beschilderte Straßenroute.
Sie
und ein 700 km langes beschildertes Radwegenetz führen den Besucher zu Highlights und verborgenen Schätzen der Industriekultur in der Metropole Ruhr.
Sie ermöglicht einen spannenden Streifzug durch 150 Jahre Industriegeschichte.
Wie
auf einer Perlenschnur sind sie aufgereiht: ehemalige Hüttenwerke,Zechen und Kokereien, Halden, die zu spektakulären Panoramen umgestaltet wurden, Unternehmervillen und Arbeitersiedlungen. Sie vermitteln nicht nur Einblicke in
die Arbeits- und Lebensbedingungen des Industriezeitalters, sondern weisen mit ihren neuen Nutzungen, ihrem kulturellen und touristischen Potenzial auch in die Zukunft.
Route Industriekultur.
Zeche Zollverein
Kokerei Zollverein
Jahrhunderthalle Bochum
Deutsches Bergbau-Museum
Umspannwerk Recklinghausen
Zeche Ewald
Chemiepark Marl
Schiffshebewerk Henrichenburg
Zeche Zollern
Hohenhof
Freilichtmuseum Hagen
Zeche Nachtigall
Henrichshütte
Eisenbahnmuseum Bochum
Villa Hügel
Aquarius Wassermuseum
Innenhafen Duisburg
Museum der Deutschen Binnenschifffahrt
Kokerei Hansa
Maximilianpark
Lindenbrauerei
LVR-Industriemuseum
Gasometer Oberhausen
Nordsternpark
DASA
Landschaftspark
Duisburg-Nord
Detailinformationen finden Sie auf der Internetseite: http://www.route-industriekultur.de/ankerpunkte.html
Route Industriekultur